Freitag, 12. August 2005

Mit Krista Sager in Ostfriesland

Norddeich – Norden – Emden – Leer – Esens – Neuharlingersiel – Wilhelmshaven

Ostfriesland ist schon ein netter Landstrich: Der Horizont wird nicht durch irgendwelche Erhöhungen versperrt, überall ist Wasser, und die Menschen sind... nunja, eigen. Hier begegnete uns eine sehr große Offenheit und Gastfreundlichkeit, der Ostfriese an sich hat scheinbar gern Besuch und bewirtet diesen auch gern. Allgegenärtig ist der Tee, dessen Trinkrituale mensch erst einmal mühsam lernen muss, um von den Einheimischen akzeptiert zu werden. Ein kleiner Kulturschock ist es teilweise schon: Die Leute, auch die GRÜNEN, haben eben ein ganz anderes Leben als in Hamburg, und auch die politischen Probleme sind hier ganz andere.
Es ist gar nicht mal schlecht, aus dem eigenen Saft rauszukommen, und zu sehen, womit mensch sich in unserem Land noch so beschäftigt, vor allem auch, wie vielfältig unsere Partei so sein kann. Auf jeden Fall geht es uns Hamburgern personell und finanziell um einiges besser als den kleinen Kreisverbänden hier im Nordwesten.

Trotz des für den August katastrophalen Wetters sind viele Touristen unterwegs, und gerade die verregneten bzw. verwehten Infostände an den Fähranlegern in Norddeich und Emden bekamen überwiegend positives Feedback. Im Gespräch mit den Menschen erfährt man auch, dass diese Region „eigentlich“ sehr GRÜN ist: Die Landwirte verdienen sich mit regenerativer Energie, Bio-Anbau oder Tourismus ein existenzsicherndes Zubrot, Windkraft ist inzwischen einer der wichtigsten Beschäftigungszweige hier in der Gegend. Und trotzdem wählt gerade die Landbevölkerung häufig CDU...Irgendwie paradox, von Rot – GRÜN das Geld nehmen und es sich dann von den Schwarzen streichen lassen.

Schlechtes Wetter, aber gute Laune morgens am Emdener Außenhafen:

emden1

In Emden fand am Mittwoch eine Diskussionsrunde zum Thema „Neue Arbeit braucht das Land – GRÜNE Ideen für neue Jobs“ statt, zu dem für einen Mittwochabend eine ganze Menge Leute kamen. Eingeladen waren neben Krista noch ein vertreter der Windenergiebranche und eine lokale Bildngsexpertin. Ein wenig komisch fand ich die begleitende Countryband, mit einer GRÜNEN Stadtverordneten als Sängerin. Die waren recht gut, aber in einem Stadtcafé wirkten sie anfangs etwas deplaziert.

Am Donnerstag ging es dann in Neuharlingersiel ans Material verteilen am Hafen. Dort haben wir mehr Heidelberger, Frankfurter und Gelsenkirchener als Einheimische getroffen, darunter sehr viele Familien mit Kindern, die uns Brausepulver, Windmühlen und Sonnenblenden geradezu aus der Hand rissen.

Krista beim Verteilen:

neuharlingersiel


Abends beglückte uns Marlene Stamerjohanns mit eigenen Gedichten zu verschiedenen politischen Themen, die Krista dann kommentieren sollte. Marlene (68) hat schon einige Poetry-Slams gewonnen, und mit ihren skurrilen Darbietungen gab sie der Veranstaltung einen durchaus lockeren Rahmen, der es Krista möglich gemacht hat, sehr spontan und flexibel auf einzelne Themen einzugehen.

Heute, am letzten Tag der Ostfriesen-Tour, stand Wilhelmshaven auf dem Programm, Besuch des Küstenmuseums und Vortrag über den Jade-Weser-Port (mit leckeren Schnittchen) inklusive. Der Tiefseehafen, der hier gebaut werden soll, ist tatsächlich sehr interessant, und würde ein positives Signal für die Region geben, in der es ähnliche Arbeitslosenquoten gibt wie im Osten.

Hier in Ostfriesland gibt es in jeder Kleinstadt mindestens eine Zeitung und jede dieser Zeitungen wollte über Kristas Besuch berichten, am besten mit einem großen, tollen Interview, und meist sogar über zwei Tage hinweg. Man sollte nicht den Fehler machen, und denken, bei einem kleinen Lokalblatt arbeiten Leute, die vom Fach nichts verstehen. Viele der Redakteure, denen wir begegnet sind, waren äußerst professionell eingestellt, gut vorbereitet und fragten teilweise knallhart nach.

Wenn es hier nicht gerade regnet, ist Ostfriesland aber auf jeden Fall ne Reise wert: Man kann Radfahren, Paddeln, Baden, Spazieren, Shoppen...alles, was nen Urlaub halt ausmacht. Man kommt schnell auf die Inseln, und ne tolle Kunsthalle gibt es in Emden auch.

...sogar ein Subway-Restaurant haben die hier...

bild12

Also: Wer das Meer mag, gern Fisch isst, und wissen will, wie Krabbenzahnpasta schmeckt, der sollte unbedingt mal hier hin fahren.

P.S.: Jever wird übrigens „Jefer“ gesprochen, wer hier „Jewer“ sagt, ist gleich unten durch. Schließlich spricht mensch hier Friesisch...einfach bei der nächsten Bestellung dran denken :-)

Donnerstag, 11. August 2005

Zeit fuer eine Bestandsaufnahme

Wo stehen wir eigentlich momentan? Es sind nciht mal mehr 40 Tage bis zur Wahl, und auf einmal kann man wieder Land sehen.

Waehrend bei AltGruens das Bloggen anfaengt (siehe http://blog.gruene.de/), bei der Gruenen Jugend schon lange die Online-Tagebuecher am laufen.

Ob unter http://blog.gruene-jugend.de/ der Bundesverband oder wir hier, aus dem Wahlkampf oder ueber aktuelle Themen wird gerne berichtet. Zeitweise sogar aus der Ukraine.

Und was passiert sonst so? Die Union schimpft einer nach dem anderen auf den Osten, ob Schoenbohm mit seiner "aufgezwungener Verproletarisierung" oder Stoiber, der gleich noch einmal nachlegt waehrend sein Generalsekretaer ihn zu retten versucht.

Die SPD schafft es mal wieder, sich selber den Kanzler abzuschiessen, und die Union kratzt kraeftig an ihrem sicher geglaubten Wahlsieg. Irgendwie macht der Wahlkampf inzwischen wieder mehr Spass.

Schade nur, das Stoiber bei seinem Besuch in Hamburg keinen solchen Kommentar losgelassen hat, das haette ich auch sehr nett gefunden.

Fuer die heisse Phase des Wahlkampfes gibt das einem die Hoffnung, noch viele Ueberraschungen erleben zu koennen...

Voller Erfolg bei Schulaktion

schulaktion 1 "Find ich ne Sauerei. Reicht das?" entgegnete ein Schüler des Allee-Gymnasiums einem Kamerateam auf die Frage, was er vom Büchergeld halte. Dementsprechend erfolgreich lief unsere Aktion mit Fraktionschefin Christa Goetsch. Von den 150 kleinen Notizbüchern gegen den Bildungsklau, die wir den Schülern zum Schulanfang schenkten, mussten wir letztendlich nur 3 wieder mitnehmen...dsc00695

Mittwoch, 10. August 2005

Verwechselung nicht ausgeschlossen.wenn

Verwechselung nicht ausgeschlossen.wenn ich leif schrader wäre,würde ich sofort alle diese plakate abbauen lassen... Manuel

Dienstag, 9. August 2005

"Heute ist Comedy Abend!"

Diese Aussage wurde mir entgegengebracht, während ich vor der Stoiber Veranstaltung in Hamburg Flyer verteilt habe.
vor stoiber
Auf den Ankündigungen wurde von einem Vorprogramm berichtet, das dann jedoch nur aus Musik wie im Musikantendstadl vom Band und einem überdimensionalen Stoiber auf der Leinwand bestand.

Während der Rede selber gab es zwar viele Pfiffe und Buh-Rufe, aber wenig Applaus. Und viele Leute sind anscheinend nicht nur wegen dem einsetzenden Regen schnell ins trocken geflüchtet.

Aktuelle Beiträge

Glaubst wirklich, alter?
Kai zu jens: glaubst du,du kommst in den bundestag?...
gjh-manuel - 16. Sep, 21:28
Umzug
Tja... Irgendwie haben wir es geschafft. Unser Speicherplatz...
dervanil - 15. Sep, 16:58
Fw: Krista auf dem wilhelmsburger...
Krista auf dem wilhelmsburger inselfest.dann kann ja...
gjh-manuel - 14. Sep, 19:20
Fw: Ja! zorro rettet...
Ja! mach mit! Wahlkampfbesprechung in der fraktion:...
gjh-manuel - 14. Sep, 19:15
Ja! zorro rettet die...
Ja! mach mit! Wahlkampfbesprechung in der fraktion:...
gjh-manuel - 12. Sep, 17:20

Suche

 

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Status

Online seit 7267 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Sep, 21:28

Credits


Aktion
Green Event
Info
Kommentar
Tour
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren